Ende der Unterstützung für Mageia 6 – Zeit zum Upgrade!

Wie Sie sicher wissen, wurde in diesem Sommer Mageia 7 herausgegeben, kurz darauf gefolgt von Mageia 7.1. Es ist nun Zeit, sich von Mageia 6 zu verabschieden, denn dessen Updates wurden – einschließlich der Sicherheitsupdates – eingestellt.
Bevor Sie upgraden, machen Sie bitte, wie üblich, ein Backup Ihrer Daten und Dokumente.

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Mageia 7 zu installieren:

  1. Machen Sie eine saubere Installation von einem klassischen oder Live-Medium aus. In diesem Fall behalten Sie Ihre Daten in Ihrem /home-Verzeichnis, falls es sich auf einer eigenen Partition befindet. Das ist zwar üblicherweise der Fall, aber prüfen Sie es dennoch lieber nach! Die Wurzelpartition wird während des Installationsprozesses formatiert.
  2. Erledigen Sie das Upgrade von der Kommandozeile aus, wie es in unseren Veröffentlichungshinweisen beschrieben wird.
  3. Machen Sie das Upgrade mit dem Applet im Systemtray. Diese Möglichkeit war bis vor kurzem deaktiviert, da Konflikte die vollständige Beendigung des Upgrades verhinderten. Diese wurden gelöst, sodass Ihnen beim nächsten Update von Mageia 6 ein Upgrade angeboten wird.

Welche Methode Sie auch immer wählen, wir empfehlen dringend, Ihr Mageia 6 System upzugraden, da Mageia 6 keine Sicherheitsupdates mehr bekommen wird.

Original veröffentlicht von papoteur, übersetzt von Man-Draker.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ende der Unterstützung für Mageia 6 – Zeit zum Upgrade!

Wartung der Mageia Infrastruktur

Am  Sonntag, den 29. September 2019, ab ca.  12 Uhr UTC – 14 Uhr in Deutschland (MESZ), wird eine Wartung der Infrastruktur von Mageia stattfinden, um sie auf Mageia 7 zu aktualisieren.

Das bedeutet, dass folgende Systeme heruntergefahren werden:

  • die Mageia Webseiten
  • gitweb
  • svnweb
  • das wiki
  • die Foren
  • die Mailinglisten
  • Mails an @mageia.org

Da es einige Systeme sind, die aktualisiert werden müssen, kann es – abhängig von evtl. auftretenden Problemen – einige Stunden bis sogar einen ganzen Tag dauern, um alles fertig zu stellen.

Wir werden Sie hier über den Fortschritt auf dem Laufenden halten.

Update 29. September, 2019 um 18.20 UTC (20.20 MESZ): Webseiten, bugzilla, gitweb, svnweb, Mailing Listen, Mails an @mageia.org und wiki sind wieder verfügbar

Update 30. September, 2019 um 05.40 UTC (7.40 MESZ): Die Foren sind wieder online. Allerdings wird von Fehlern beim Erstellen von Forumbeiträgen oder Bugzilla-Kommentaren berichtet. Die Probleme werden wir hoffentlich im Laufe des Tages lösen…

Update 30. September, 2019 um 19.00 UTC (21.00 MESZ): aufgrund von Problemen mit der Forums-Software haben wir zunächst das Upgrade der VM zurückgenommen, sodass die Nutzer das Forum weiter nutzen können, so lange wie wir an der Lösung arbeiten…
Dank unseres Bugzilla-Magiers Frédéric “LpSolit” Buclin ist unser Bugzilla wieder voll einsatzfähig

Original geposted von tmb, übersetzt von man-draker (Updates zusammenfasst von Marc Lattemann)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wartung der Mageia Infrastruktur

Mageia 7.1: Mageia 7 mit Unterstützung für Ryzen 3000

Der Herausgabe-Zeitpunkt von Mageia 7, kurz vor dem Erscheinen der neuen Serie der AMD Ryzen 3000 CPUs, lag ungünstig. Insbesondere gab es ein Problem mit dem Systemstart, das jede Art von Neuinstallation – mit Ausnahme der Netzwerkinstallation – verhinderte. Daher bestand die einzige Lösung in der Herausgabe eines neuen Sets von Installationsmedien, die hier zum Download bereit stehen.

Es ist wichtig deutlich anzumerken, dass – wenn Ihr System tatsächlich gut funktioniert – Sie dann nichts Zusätzliches noch dabei unternehmen müssen. Diese jetzige Ausgabe dient also vor allem dazu, die Installation auf Systemen mit den oben genannten CPUs zu unkompliziert ermöglichen.
Was Updates angeht, verfügt Mageia 7.1 über eine überarbeitete Version von systemd sowie alle Fehlerbereinigungen und Sicherheitsupdates bis zum 11.07.2019. Der Kern der Distribution ist gegenüber Mageia 7 unangetastet geblieben.

Die vollständige Ankündigung zum Erscheinen von Mageia 7 können Sie hier lesen.

Original veröffentlicht von Donald Steward, übersetzt von Man-Draker.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mageia 7.1: Mageia 7 mit Unterstützung für Ryzen 3000

Das magische (glückbringende?) Release Nummer 7 ist erschienen.

Jeder bei Mageia ist sehr glücklich die Herausgabe von Mageia 7 ankündigen zu dürfen. Wir hoffen alle, dass diese Version genauso gut funktioniert, wie während unserer Test- und Entwicklungszeit.

Es gibt eine Menge neuer Merkmale, spannender Updates und neue Versionen Ihrer bevorzugten Programme. Ebenso die Unterstützung sehr aktueller Hardware. Die Version ist hier als direkter Download oder als Torrent erhältlich. Es gibt neben den Installations-Medien sowohl für die 32-Bit- als auch für die 64-Bit-Architektur auch Live-DVDs für 64-Bit Plasma, Gnome und Xfce und 32-Bit Xfce.

Machen Sie sich keine Sorgen wenn Sie eine andere Desktop-Umgebung bevorzugen, es gibt eine große Auswahl an Desktops, sobald Sie online sind. Hier ist der richtige Ort, sich zu informieren, wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihr System aufsetzen sollen. Die vollständige Dokumentation ist hier verfügbar, wenn Sie weitergehende Informationen wünschen.

Das Upgrade von Mageia 6 wird auf verschiedenen Wegen unterstützt. Mehr Informationen dazu gibt es in den Release-Notes.

Mageia 7 kommt mit einer großen Auswahl an Desktops und Fenster-Managern, sowie einer verbesserten Unterstützung von Wayland und auch für Hybrid-Grafikkarten. Eher zum Vergnügen wurden auch die Spiele unter Mageia weiter verbessert, da viele neue Upgrades und Erweiterungen in die Spielesammlung aufgenommen wurden.

Hier sind die Versions-Ausführungen einiger wichtiger Pakete die mit Mageia 7 ausgeliefert werden:

  • kernel 5.1.14
  • rpm 4.14.2
  • dnf 4.2.6
  • Mesa 19.1
  • Plasma 5.15.4
  • GNOME 3.32
  • Xfce 4.12
  • Firefox 67
  • Chromium 73
  • LibreOffice 6.2.3

Die vollständige Software-Liste kann in der Mageia Application Database eingesehen werden.

Es gibt auch gute Fortschritte bei der ARM-Unterstützung: für aarch64 und ARMv7 sind die Kern-Pakete gebaut und obwohl immer noch experimentell, wurde der größte Teil der Distribution für diese Architekturen gebaut.

Wir haben den Mageia-Willkommens-Bildschirm komplett überarbeitet, um ihn hübscher und einfacher bedienbar zu machen. Wir hoffen, dass es den Benutzern bei deren ersten Schritten mit Mageia 7 helfen kann.

Mit Mageia 6 haben wir den DNF-Paket-Manager, dnfdragora und ebenso AppStream und das Desktop-Software-Center eingeführt, daneben auch die Unterstützung, Drittanbieter-Pakete in „Fedora COPR“ und im „SuSE Build-Service“ zu bauen. Wir freuen uns mitzuteilen, dass dies in Mageia 7 fortgesetzt wird. Darüber hinaus haben wir Zchunk-komprimierte Metadaten für DNF und PackageKit hinzugefügt, um beim Herunterladen der Metadaten von den Repositorys Bandbreite einzusparen. Für die Nutzer von DNF und PackageKit mit beschränkten Internet-Verbindungen wird dies ein großer Vorteil sein. Für die Einzelheiten schauen Sie bitte in die Release-Notes. System-Upgrades von Mageia 6 zu Mageia 7 unter Benutzung von DNF werden jetzt unterstützt. Die Einzelheiten zum Upgrade-Prozess finden Sie ebenfalls in den Release Notes.

Wie alles was mit Mageia zusammenhängt, würde es diese Ausgabe nicht ohne die Hilfe unserer fantastischen Community geben, die ihre Zeit opfert, um all die Dinge die wir fertigstellen, zu ermöglichen. Deshalb gebührt jedem der beim Paketieren, bei der Entwicklung, bei der Qualitäts-Sicherung und dem Testen der Pakete und der ISOs dabei war, genauso wie den Übersetzern, dem Dokumentations-Team, den Sysadmins, den Künstlern und jedem einzelnen, der dabei half dieses Release zu ermöglichen, ein riesiges Dankeschön. Wenn Sie den Wunsch verspüren, bei diesen Dingen mitzumachen, finden Sie hier eine Menge guter Informationen.

Und wie immer, schauen Sie bitte in die Release-Notes und Errata.

Original veröffentlicht von Donald, übersetzt von Alfred.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Mageia 7 RC zum Testen herausgekommen

Die Mageia-Gemeinschaft ist sehr erfreut, eine letzte korrigierte Zwischenfassung anzukündigen, die hoffentlich die letzte Ausgabe sein wird, bevor Mageia 7 dann fertig ist. Wir hoffen alle, dass diese Ausgabe die Qualität unserer Beta-Ausgaben bestätigt.

Der Herausgabeprozess verlief bisher störungsfrei, so dass wir hoffen, es werden hier keine Release-kritischen Fehler gefunden und Mageia 7 kann bald in die Freiheit entlassen werden. Wenn Sie sich an den finalen Test beteiligen möchten, können Sie die entsprechenden ISO-Abbilder hier herunterladen.

Hier sind einige Glanzpunkte und Paketversionen:

  • kernel 5.1.5
  • rpm 4.14.2
  • dnf 4.2.6
  • Mesa 19.1
  • Plasma 5.15.4
  • GNOME 3.32
  • Xfce 4.12
  • Firefox 67
  • Chromium 73
  • LibreOffice 6.2.3

Mehr Einzelheiten darüber, was mit Mageia 7 kommen wird, gibt es hier.

Unter der Annahme, dass dieser RC keine kritischen Fehler enthält, können die endgültigen ISO-Abbilder hergestellt werden, mit dem Ziel, sie in etwa einer oder zwei Wochen zu veröffentlichen.
Wir hoffen, dass diese Ausgabe gut läuft, aber wenn es irgendwelche Probleme gibt, melden Sie sie bitte an unser Bugzilla, so dass wir uns mit derer Beseitigung befassen können. Wenn Sie sich beim Testen der ISOs, beim Paketieren oder irgend einem anderen Aspekt von der Mageia-Fertigung beteiligen möchten, kann man hier eine Menge Informationen darüber bekommen.

Ein großes Danke an alle, die geholfen haben, diese Ausgabe herauszubringen und alle Tester, die uns die Rückmeldungen gegeben haben, die wir benötigten, um sie fertigzustellen.

Original gepostet von Donald Stewart, übersetzt von Man-Draker.

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar