Geänderte IBAN

Mageia hat die Bank gewechselt und hat dadurch nun eine andere internationale Bankkontonummer (IBAN) erhalten.

Falls Sie Geld an Mageia spenden möchten verwenden Sie bitte nicht mehr die alte Bankverbindung, sondern fragen Sie unseren Schatzmeister (treasurer*at*mageia*dot*org) nach der neuen Kontonummer.

Original von Marja van Waes | Übersetzung: psyca

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geänderte IBAN

Präsentation von Mageia auf der GUADEC 2021

In meinem neuem Blogpost habe ich berichtet, dass GNOMEs GUADEC 2021 wegen der Covid19-Pandemie online stattfinden wird. Dennoch bin ich stolz euch zu informieren, dass mein Workshop über Mageia GNOME akzeptiert wurde.

Der Workshop soll eine Einführung in Mageia GNOME sein und ihr werdet einiges über die Distribution selbst erfahren.  Ihr könnt an diesem Workshop am 23. Juli 2021 um 18.30 Uhr UTC (20.30 Uhr deutsche Zeit) teilnehmen. Es wird für alle eine wunderbare Zeit.

Hier ist der Link: https://events.gnome.org/event/9/contributions/244/
Falls du diese Veranstaltung nicht verpassen willst, füge sie in deinem Kalendar (ics-Datei) hinzu.
Wir sehen uns auf der GUADEC 2021 und bleibt gesund!

Andi

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Präsentation von Mageia auf der GUADEC 2021

Migration der IRC-Kanäle

Seit dem Start des Projekts Mageia haben wir verschiedene IRC-Kanäle als Diskussionsräume genutzt.  Der Hauptvorteil dieser Technologie ist es, dass jeder die Möglichkeit hat, mit uns ohne vorherige Registrierung in Kontakt zu treten. Bis vor Kurzem wurden diese Kanäle in dem Freenode-Netzwerk gehostet. Nach verschiedenen Vorkommnissen, haben wir uns entschieden, zu dem neuen IRC-Server libera.chat zu wechseln.
Wir planten zunächst einen sanften Übergang zusammen mit dem nächsten Mageia-Release, aber die aktuellen technischen Probleme bei Freenode haben uns gezwungen, den Wechsel schon jetzt vorzunehmen. Alle unsere Kanäle auf libera.chat sind in Betrieb. Dennoch müssen alle, die es vorher nicht genutzt haben, sich beim libera.chat-Server noch registrieren. Es ist zurzeit nicht möglich, sich zu den  #mageia-* Kanälen auf den Freenode-Servern verbinden zu lassen.
Es gibt eine Liste der verfügbaren Kanäle auf dieser Wiki-Seite. Jeder, der sicherstellen möchte, dass nicht jemand anderes den selben Nickname benutzt, sollte seinen Nickname auf dem irc.libera.chat Server registrieren. Weiter verbleibt noch die Aufgabe, die Default-Server in den meisten unserer IRC-Clients zu aktualisieren. Es kann auch sein, dass Verweise auf das Freenode-Netzwerk in einigen Teilen unserer Dokumentation weiter zu lesen sein werden. Wir werden versuchen, diese eventuelle Rest-Verweise schnellstmöglich zu entfernen, bzw. zu ersetzen.

Original von papoteur | Übersetzung: man-draker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Migration der IRC-Kanäle

Am 30. Juni endet die Unterstützung für Mageia 7


Mageia 8 wurde am 26. Februar 2021 veröffentlicht.  Mageia 7 wird noch bis zum 30 Juni Aktualisierungen (einschließlich Sicherheitsupdates) erhalten. Daher empfehlen wir, so schnell wie möglich auf Mageia 8 zu aktualisieren. Wie üblich, machen Sie bitte davor ein sorgfältiges Backup aller Ihrer Daten und Dokumente.

Es stehen Ihnen mehrere Wege zur Verfügung, Mageia 8 zu installieren:

1. Sie machen eine saubere (Neu-) Installation mit einem Klassischen Medium oder mit einem Live-Medium. In diesem Fall behalten Sie alle ihre Daten in /home, falls es auf einer eigenen, separaten Partition liegt. Das ist zwar üblicherweise der Fall, aber bitte überprüfen Sie es. Die /root-Partition wird während des Installationsvorgangs formatiert.    

2.  Aktualisieren Sie von der Kommandozeile aus, wie in den Veröffentlichungshinweisen beschrieben.

3. Aktualisieren Sie über das Applet im System Menü.

Genießen Sie Ihre Streifzüge durch das neueste Produkt unserer Gemeinschaft.


Original von papoteur | übersetzt von man-draker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Am 30. Juni endet die Unterstützung für Mageia 7

Fertig! – Mageia 8 ist erschienen

Alle bei Mageia sind nun recht begeistert, das Erscheinen von Mageia 8 ankündigen zu können.
Mageia 8 kommt mit neuen spannenden Features, großen Updates eurer Lieblingsprogramme und Unterstützung für aktuelle Hardware.

Die Neuerscheinung kann direkt oder als Torrent von diesem Link heruntergeladen werden.
Es gibt Images für die klassischen Installationsmedien für 32- und 64-Bit-Architekturen, sowie Live-DVD für 64-Bit, für Plasma, GNOME, Xfce und 32-Bit-Xfce. Falls Sie lieber einen eigenen anderen Desktop bevorziehen, gibt es keinerlei Probleme wenn Sie erst einmal online sind: Eine breite Auswahl zur Installation bietet sich an, sowie einen Installations-Support und eine Bedienungsanleitung für ganz neue Nutzer.

Ein Upgrade von Mageia 7 wird auch unterstützt; genaue Einzelheiten der verschiedenen Upgrade-Möglichkeiten stehen in den Release-Notes zur Verfügung.
Mageia 8 bringt eine weite Auswahl an Desktops und Fenstermanagern, eine Menge Softwareoptionen und praktische Werkzeuge. Hier sind die Versionen einiger der wichtigsten Pakete, die mit Mageia 8 ausgeliefert werden:

  • kernel 5.10.16
  • rpm 4.16.1.2
  • dnf 4.6.0
  • Mesa 20.3.4
  • Plasma 5.20.4
  • GNOME 3.38
  • Xfce 4.16
  • Firefox 78
  • Chromium 88
  • LibreOffice 7.0.4.2

Die vollständige Liste der enthaltenen Software kann in der Anwendungs-Datenbank eingesehen werden.

  • Die Unterstützung für ARM hat sich weiterentwickelt mit sowohl AArch64, als auch ARMv7, für die nun alle Pakete vorgesehen sind. Die Pakete sind jetzt näher an primären Architekturen.
  • Im klassischen Installierer wurde Unterstützung hinzugefügt. Für Installationen über WLAN wird dabei die WPA2 Verschlüsselung verwendet.
  • Neuere Dateisysteme werden nun unterstützt, so dass nun Installationen auch auf F2FS möglich geworden sind.
  • Die Unterstützung für NILFS, XFS, exFAT und Windows 10-NTFS wurde verbessert, so dass nun ein besseres Partitionsmanagement möglich ist.
  • Der Live-Installer wurde ebenfalls stark weiter entwickelt.
  • Die Boot-Zeiten wurden durch die Nutzung von der Zstd-Kompression deutlich beschleunigt.
  • Eine verbesserte Hardware-Erkennung, sowie Unterstützung für Updates als letzten Schritt der Installation wurden hinzugefügt.
  • Die Zstd-Kompression wurde auch dem Rettungsmodus (rescue mode) hinzugefügt, was einen schnelleren Start erlaubt.
  • Ebenfalls gibt es jetzt Unterstützung für die LVM/LUKS-Verschlüsselung.

Es gab auch an anderen Stellen der Distribution SSD etliche Umstellungen: So wurde die Unterstützung für rpm ergänzt, sowie die Zstd-Metadatenkomprimierung.
urpmi wurde um eine Reinstall-Option erweitert. Weiter Einzelheiten der neuen Features und Verbesserungen in Mageia 8 stehen in den Release Notes.

Image credit xkcd

Diese Veröffentlichung von Mageia gäbe es nicht, ohne die Hilfe der tollen Gemeinschaft, die uns ihre Zeit schenkt, uns damit so weitreichende Entwicklungs-Arbeiten ermöglichend. Daher ein herzliches Dankeschön an alle, die beim Packen, bei der Entwicklung, beim Testen und bei der Qualitätskontrolle der Pakete und ISOs geholfen haben. Der Dank gilt auch den Übersetzern, dem Dokumentationsteam, dem Web-Team, den Künstlern, und überhaupt allen, die für diese Mageia-Ausgabe mitgearbeitet haben. Falls einzelne Aspekte geben sollte, an welchen Sie sich künftig beteiligen möchten, sind die entsprechenden Informationen, wie man sich einbringen kann unter diesem Link zu lesen.

Versäumen Sie nicht die Release Notes und die Errata durchzugehen.

Original geschrieben von Donald Stewart | Übersetzung: man-draker

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar